Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über Datennutzung und Tracking-Technologien auf tavonireluths.com
Überblick über unsere Datennutzung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt ausführlich, wie tavonireluths verschiedene Tracking-Technologien auf unserer Website tavonireluths.com verwendet. Wir sind bestrebt, vollständige Transparenz über die Datenerfassung und -nutzung zu gewährleisten, die zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung beitragen.
Tracking-Technologien sind kleine Dateien und Skripte, die automatisch Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website sammeln. Diese Technologien ermöglichen es uns, die Website-Funktionalität zu optimieren, personalisierte Inhalte anzubieten und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um aktuelle Praktiken widerzuspiegeln.
Arten von Tracking-Technologien
tavonireluths verwendet verschiedene Arten von Tracking-Technologien, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen und unterschiedliche Aspekte Ihrer Website-Nutzung unterstützen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation zwischen Seiten, den Zugang zu sicheren Bereichen und die Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, um Ihre Erfahrung zu personalisieren. Dazu gehören Sprachauswahl, bevorzugte Darstellungsoptionen und andere Anpassungen, die Ihre Nutzung der Website verbessern.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonymisierte Daten über Website-Nutzung, Besucherzahlen und Verhaltensmuster. Die Informationen helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, und ermöglichen kontinuierliche Verbesserungen der Benutzererfahrung.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies verfolgen Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, um relevante Werbung und Inhalte bereitzustellen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Interessen zu verstehen und entsprechend angepasste Informationen zu präsentieren.
Spezifische Datenerfassung und -verwendung
Erfasste Informationen
Unsere Tracking-Technologien erfassen verschiedene Kategorien von Informationen, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Die folgende Aufstellung zeigt detailliert, welche Daten gesammelt und wie sie genutzt werden:
- Technische Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Browser-Version, Betriebssystem und Bildschirmauflösung
- Navigationsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade durch die Website
- Referrer-Informationen, die zeigen, von welchen anderen Websites Sie zu uns gekommen sind
- Zeitstempel-Daten für alle Ihre Interaktionen und Seitenaufrufe
- Geografische Standortdaten auf Basis Ihrer IP-Adresse (anonymisiert auf Stadt-Ebene)
- Präferenz-Einstellungen und getätigte Auswahlen während Ihres Besuchs
- Such-Anfragen und Interaktionen mit Website-Funktionen wie Formularen oder Downloads
Verwendungszwecke
Die gesammelten Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet, die darauf abzielen, Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungsqualität zu optimieren. Konkrete Anwendungsbereiche umfassen die Website-Leistungsanalyse, die Identifizierung technischer Probleme, die Personalisierung von Inhalten basierend auf Ihren Interessen und die Optimierung der Benutzerführung.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Die Aufbewahrungsfristen für gesammelte Daten variieren je nach Art der Information und ihrem Verwendungszweck. Notwendige Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert, während analytische Daten bis zu 24 Monate aufbewahrt werden können, um langfristige Trends zu analysieren.
Funktionale Präferenzen bleiben gespeichert, bis Sie sie explizit ändern oder löschen. Marketing-bezogene Informationen werden maximal 12 Monate aufbewahrt, es sei denn, Sie stimmen einer längeren Speicherung explizit zu. Alle gespeicherten Daten werden mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen. Kontaktieren Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten für spezifische Anfragen zur Datenlöschung.
Browser-Einstellungen und Kontrolle
Sie haben vollständige Kontrolle über die Tracking-Technologien, die auf Ihrem Gerät zugelassen werden. Moderne Browser bieten umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie Cookie-Präferenzen nach Ihren Wünschen anpassen können.
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die grundlegende Website-Funktion erforderlich sind.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Als Nutzer unserer Website haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Rechte umfassen das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Informationen, das Recht auf Löschung Ihrer Daten und das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, wodurch Sie Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten können.
Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesdatenschutzbehörde.
Kontakt für Datenschutzfragen
tavonireluths
Hohnerstraße 25
70469 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +491772457247
E-Mail: info@tavonireluths.com
Für spezifische Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte schriftlich an die oben genannte Adresse oder senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Datenschutzanfrage".